- ausfragen
- vernehmen; befragen; fragen; zur Rede stellen; verhören; urgieren (österr.); löchern (umgangssprachlich); nachbohren (umgangssprachlich); nachhaken; hartnäckig nachfragen
* * *
aus|fra|gen ['au̮sfra:gn̩], fragte aus, ausgefragt <tr.; hat:durch gezieltes Fragen von jmdm. zu erfahren suchen:lass dich nicht von ihr ausfragen!; er hat ihn über seinen Chef ausgefragt.Syn.: ausforschen, ↑ aushorchen (ugs.).* * *
aus||fra|gen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \ausfragen anhaltend, eingehend nach etwas fragen* * *
aus|fra|gen <sw. V.; hat:a) durch gezieltes Fragen von jmdm. zu erfahren suchen, aushorchen:lass dich nicht von ihm a.!;jmdn. nach einem Sachverhalt, über eine Person, wegen einer Angelegenheit a.;R so fragt man die Leute aus (ich lasse mich nicht ausfragen als Antwort auf jmds. als zu dreist empfundenes Fragen);b) <meist in einer zusammengesetzten Zeitform> aufhören zu fragen:hast du bald ausgefragt?* * *
aus|fra|gen <sw. V.; hat: a) durch gezieltes Fragen von jmdm. zu erfahren suchen, aushorchen: lass dich nicht von ihm a.!; jmdn. nach einem Sachverhalt, über eine Person, wegen einer Angelegenheit a.; Er stutzte und fragte ihn argwöhnisch aus (Langgässer, Siegel 198); R so fragt man die Leute aus (ich lasse mich nicht ausfragen; als Antwort auf jmds. als zu dreist empfundenes Fragen); b) aufhören zu fragen <meist in einer zusammengesetzten Zeitform>: hast du bald ausgefragt?
Universal-Lexikon. 2012.